Vorlesen im Kindergarten
Die Schulkinder durften unseren Kindergartenkindern ein "Lieblingsbuch" vorlesen.
Mit viel Interesse und Aufmerksamkeit lauschten die "Kleinen" und freuen sich jetzt schon darauf, bald selber ein Buch lesen zu können. Danke an Eva und ihr "Team" für die gute Jause.
Am 13. März 2025 befreiten wir Weißbach vom liegen gelassenen Müll.
Weißbach und die Natur sind uns sehr wichtig!
Am Montag, 10. März 2025, bekamen wir Unterricht im "Hallen-Eisstockschießen".
Danke an den Eisschützenverein Unken für diese lehrreiche Stunde.
Wir hatten große Freude.
Am Montag, 24. Februar 2025, zeigten uns die Ortsbäuerinnen von Weißbach, wie man eigene Butter herstellt.
Außerdem durften wir an der "Melkstation" üben, somit sind wir gerüstet, wenn uns jemand im Stall braucht.
Vielen Dank, das Butterbrot hat uns sehr gut geschmeckt.
Wir freuen uns auf euren nächsten Besuch bei uns in der Schule!
Damit unsere Standvögel gut über den Restwinter kommen, haben wir heute für Sie "Futterringe" gemacht.
Benicio beobachtet schon, ob die ersten Vögel sich das Futter schnappen.
Am 28. Jänner 2025 durften wir die alljährliche Alarmübung in der Schule wieder durchführen.
Alle Kinder waren mit Eifer bei der Sache, und die anschließenden Fragen an unsere Feuerwehrmänner wurden toll beantwortet.
Vielen Dank für die leckeren Faschingskrapfen, wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Die Schüler/innen der 3./4. Stufe bastelten ein Schneemann-Thermometer, um immer genau zu wissen, wie kalt oder warm es gerade in Weißbach ist. Toll habt ihr das gemacht!
Am Dienstag, 8. Oktober 2024, wanderten wir im schönen Nachbarort Lofer. Zuerst ging es bergauf in die Faistau, danach über den Ochsenboden zur Kapelle. Endlich erreichten wir den Loferer Spielplatz, denn die Jausenzeit ist auch für die fleißigen Wanderer sehr wichtig. Über das Loferer Kneippbad wanderten wir zurück zur Bushaltestelle. Ein feiner, gemütlicher Wandertag geht zu Ende.
Am 7. Oktober 2024 machte sich die 1./2.Klasse auf den Weg um im Zuge der Aufblühn Aktion verschiedene Herbstpflanzen zu entdecken und zu erforschen. Sandra Uschnig, unsere "Naturparkfee" begleitete uns, und wir konnten die meisten Herbstpflanzen finden. Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen, und im Sachunterricht wurden alle entdeckten Herbstpflanzen im "Herbstalbum" nochmals gesucht um diese dann anzumalen oder ein buntes Pickerl draufzukleben.
DANKE liebe Sandra, das war ein schöner Herbstspaziergang! Bis zum nächsten mal.
Am 6. Juni 2024 wurden wir zu "Superhelden" und "Superheldinnen" ernannt. Gemeinsam fuhren wir mit dem Wanderbus zur Waltlmühlsäge. Dort erwartete uns schon Sandra, vom Naturpark Weißbach.
Gespannt erzählte sie uns vom Projekt: Wir durften heute ein KÄFERHOTEL bauen. Schnell ging es ans Arbeiten. Viele Äste, Tannenzapfen und Moos wurde zum Bau des Käferhotels herbei gebracht. Alle halfen mit.
Dann durften wir an einer Riechstation verschiedene Walddüfte erkennen. In der Zwischenzeit konnten wir aus den Naturfarben von Blumen ein Stoffsäckchen drucken. Einige Kinder hatten die Idee, die Säckchen mit Minzeblättern zu füllen, sodass ein gut riechendes Duftsäckchen entstand.
Fleißig wurde auch am Werken eines Pfeil und Bogens gearbeitet. Säge, Feile und Co waren hier wichtige Begleiter.
Zeitgleich hatte sich der Kindergarten Weißbach die Salzburger Jägerschaft eingeladen. Auch hier konnten wir im Wagen tolle Sachen entdecken: Felle von Waldtieren, Geweihe und sogar ein Gebiss. Danke fürs Reinschnuppern!
Ein großes Dankeschön gilt auch Sandra und ihrer Praktikantin.
Wie immer war es ein toller Tag.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!